November 2023




Freitag, 10.11.2023, 20:00 Uhr


Über 50 geht’s heiter weiter - jedenfalls für Frauen!


Kabarett: Annette von Bamberg



annette-von-bamberg550
Frauen jubeln und Männer stöhnen. Doch diesmal ist nicht das männliche Geschlecht das Hauptziel ihrer Spottscheibe, denn wie wir alle wissen: Frauen lachen über sich, Männer über andere.
Annette von Bamberg zieht mit Lust und Freude über sich selber her, wie sie es schon lange wagen wollte, aber sich nie getraut hat. Mit über 50 ist ihr nichts mehr heilig: Kein Ich, kein Mann, keine Frau, nicht einmal das 4. Geschlecht. Freuen Sie sich auf eine wilde Mischung aus explodierender Wortgewalt und treffsicherem Humor, gepaart mit Spontaneität und fröhlichem Optimismus. Annette von Bamberg ist noch immer ein echtes Bioprodukt mit nachhaltigen Pointen. Botox und Orangenhaut im Kabarett - wer braucht das schon, wenn tief im Herzen Freigeist, Schönheit und Übermut toben!
Ihr Motto lautet: „Männer werden schmunzeln, aber Frauen werden sich totlachen.“





Samstag, 11.11.2023, 20:00 Uhr

Das Fränkische Amtsgericht


Humorvolle Verhandlungen: Luna Bühne



Amtsgericht1-550
Auch in der Folge 48 heißt es:
„Erheben Sie sich von den Plätzen!“
Skurrile Fälle werden unseren Herr Rat fast verzweifeln lassen, muss er sich doch mit den Franken und ihren liebenswerten Macken auseinandersetzen.


Natürlich dürfen Sie zwischen den Fällen wieder den genialen Liedermacher und Weltmusiker Arthur Rosenbauer erleben!

Termine:
Folge 48
Freitag, 06.10.2023, 20:00 Uhr
Samstag, 11.11.2023, 20:00 Uhr





Sonntag , 12.11.2023, 18:00 Uhr

20 Jahre Vogelmayer


Musik - Kabarett: Vogelmayer



Vogelmayer550
Mit seinem neuen Programm steht der Musik-Kabarettist Vogelmayer wieder auf den Bühnen des Freistaats. Dort ist er seit 20 Jahren „dahoam“ und aus der Kunst- und Kulturszene, sowie den Wirtshäusern und Festzelten nicht mehr wegzudenken. Bekannt aus Radio und TV, präsentiert der Niederbayer sein neues Programm „Leben und leben lassen“. Dieses Motto und das bayerische Lebensgefühl mit all seinen Facetten bringt er seinen Zuschauern nahe. Liebhaber der bairischen Mundart kommen voll auf ihre Kosten. Wie man es vom Vogelmayer kennt, besticht die neue Tour wieder mit einer unterhaltsamen Mischung aus Gaudi, Gesellschaftskritik und seiner unverkennbaren Liebe zur Heimat. Ein Geheimtipp ist der Vogelmayer schon lange nicht mehr. Mit über tausend Auftritten hat er sich quer durch Bayern und darüber hinaus in die Herzen seiner Zuhörer gespielt und viele treue Fans gewonnen – die stetig mehr werden. Ein kurzweiliger und unterhaltsamer Abend zwischen Blödelei und intelligentem Humor ist mit dem Vogelmayer garantiert. Mit Hits wie „DAHOAM“ oder dem „schwarz-weißen Ritter“ strapaziert er die Lachmuskeln seines Publikums und schlägt zur rechten Zeit mit seinen hinterfragenden Liedern und besinnlichen Tönen auch kritischere Töne an. Dadurch ist sein Programm abwechslungsreich und kurzweilig und verliert während zwei Stunden Spieldauer nie seinen Unterhaltungswert.
Kleinkunst für Hirn, Herz und Humor - Das bayerische Urvieh des Musik-Kabaretts unterhält sein Publikum wieder mit seinen mitreißenden Liedern, humorigen Geschichten, Anekdoten und Witzen.
Ob sich der Abend zum typischen Kleinkunst- oder gemütlichen Wirtshausabend entwickelt, hängt vom Publikum und dem Liedermacher selbst ab – kein Abend gleicht dem anderen mit dem niederbayerischen Barden. Der Vogelmayer ist ein Meister der Spontanität und bezieht seine Zuhörer gerne interaktiv in die Show mit ein. Authentisch und leidenschaftlich, so präsentiert er seine neue






Freitag, 17.11.2023, 20:00 Uhr


Die Kaktusblüte


Komödie: Weißenburger Bühne



Kaktusbluete550
Stephanie, etwas altjüngferliche Zahnarzthelferin bei Promi-Zahnarzt Julien, versucht alles, um ihren Chef aus dem Lügengespinst zu befreien, in das er sich aus Sorge um die gedeihliche Entwicklung seiner Liaison mit der jungen Antonia verstrickt hat.
Dabei blüht Stephanie auf wie die Blüte eines Kaktus.
Julien ist die Veränderung nicht entgangen, und spät, aber nicht zu spät, gelangt er zu der Einsicht, daß sie besser zu ihm paßt als Antonia.
DIE KAKTUSBLÜTE - berühmt geworden vor allem durch die Verfilmung mit Ingrid Bergmann und Walter Matthau - ist auch auf der Bühne seit Mitte der Sechziger Jahre ein "Evergreen'.


Termine:
Freitag, 17.11.2023, 20:00 Uhr
Sonntag, 19.11.2023, 18:00 Uhr






Samstag, 18.11.2023, 20:00 Uhr

Salonlöwengebrüll


Musik - Kabarett: Sebastian Coors



Coors-Sebastian550
Salonmusikcomedy, so nennt Sebastian Coors seinen charmanten Mix aus eigenen Liedern im Stil der Zwanziger mit witzigen Themen von heute. 
Der frischgebackene Preisträger des Rösrather Kabarettfestivals 2017 singt über  durchgeknallte Facebookmütter, kulturfanatische Freundinnen und absurde  Smartphone-Sucht. Immer balancierend zwischen bissigen Beobachtungen und  mitreißenden Melodien.
Norbert Lauter, der Mann am Klavier, hofft indessen auf seine große Chance…

„charmant und witzig ironisch“(Allgemeiner Anzeiger) 

„Die zahlreichen Besucher waren sichtlich begeistert, amüsierten sich köstlich und 
belohnten die Musiker mit lang anhaltendem Applaus.“ (Verdener Allerzeitung)

„frech, frivol und witzig! (Moveo)





Sonntag, 19.11.2023, 18:00 Uhr


Die Kaktusblüte


Komödie: Weißenburger Bühne



Kaktusbluete550
Stephanie, etwas altjüngferliche Zahnarzthelferin bei Promi-Zahnarzt Julien, versucht alles, um ihren Chef aus dem Lügengespinst zu befreien, in das er sich aus Sorge um die gedeihliche Entwicklung seiner Liaison mit der jungen Antonia verstrickt hat.
Dabei blüht Stephanie auf wie die Blüte eines Kaktus.
Julien ist die Veränderung nicht entgangen, und spät, aber nicht zu spät, gelangt er zu der Einsicht, daß sie besser zu ihm paßt als Antonia.
DIE KAKTUSBLÜTE - berühmt geworden vor allem durch die Verfilmung mit Ingrid Bergmann und Walter Matthau - ist auch auf der Bühne seit Mitte der Sechziger Jahre ein "Evergreen'.


Termine:
Freitag, 17.11.2023, 20:00 Uhr
Sonntag, 19.11.2023, 18:00 Uhr






Donnerstag, 23.11.2023, 20:00 Uhr

Kulturhäppchen


Kabarett-Theater mit Essen: Luna Bühne



Kulturhaeppchen550
Die „Kulturhäppchen“ präsentieren einmal pro Monat an einem Donnerstag rund 60 Minuten Kultur und dazu ein passendes Häppchen.

Theater, Kabarett, Musik, Bilder, Lesungen - das alles bieten die Kulturhäppchen!
Lustig, besinnlich, informativ, ergreifend, gruselig - das sind die Kulturhäppchen!

Genießen Sie einen unbeschwerten Abend mit hervorragenden Künstlern. Jeder Monat steht unter einem anderen Motto!


September: „Schulanfang“
Oktober: „Donaufahrt“ mit Günter Rauscher
November: „Stürmische Zeiten“
Dezember: „Weihnachtsmann:Christkind“

Termine:
Donnerstag, 21.09.2023, 20:00 Uhr
Donnerstag, 12.10.2023, 20:00 Uhr
Donnerstag, 23.11.2023, 20:00 Uhr
Donnerstag, 21.12.2023, 20:00 Uhr






Freitag, 24.11.2023, 20:00 Uhr

FUXTEUFELSWILD


Kabarett: Norbert Ortner



Ortner550
„Also gut, Norbert. Pass auf! Der Jesus ist der Sohn von Gott, aber gleichzeitig ist er auch selbst Gott. Ein Teil der Dreifaltigkeit. Gott besteht nämlich aus 3 Teilen. Also aus Gott, aus seinem Sohn, und aus dem heiligen Geist. Zu dritt sind sie 1 Gott. Genau 3 Teile. Nicht mehr und nicht weniger.“
Diese dürftige Erklärung im Religionsunterricht war für den kleinen Norbert aus Waging am See der Startschuss für ein turbulentes Hinterfragen angeblicher Fakten, Fakten, Fakten. Warum spricht der heilige Nikolaus bayrisch? Was macht die Religionslehrerin nachts im Pfarrhaus? Und werden Bandwürmer wiedergeboren? Ein einzelner Mann, bewaffnet mit seinem Studium der Philosophie und der Romanistik, wagt sich in den Ring gegen sich selbst, und versucht immer einmal öfter aufzustehen, als er K.O. geht. Unter der Regie von Ercan Karacayli, der zusätzlich als Co-Autor fungierte, macht sich der Schauspieler Norbert Ortner auf die Suche nach Antworten. Sein Solo-Debütprogramm „Fuxteufelswild“ ist die Offenbarung seiner Suche. BÄM!

NORBERT ORTNER
1988 in Traunstein geboren, wuchs er im Chiemgau auf. Schauspielausbildung an der Schauspielschule Zerboni, München. Seitdem arbeitet er als Schauspieler für Film- und Fernsehen in Deutschland und Italien, und an freien Theaterbühnen. Die aktuellsten Produktionen sind die Kinofilme „JGA“ und „Chi ha incastrato Babbo Natale?“. Darüber hinaus spielt er in einer wiederkehrenden Rolle in der ZDF- Reihe „Die Chefin“. Mit „Fuxteufelswild“ gibt Norbert Ortner sein Debüt als Kabarettist.

ERCAN KARACAYLI – Regie und Co- Autor
1967 in Istanbul geboren, wuchs er in Nürnberg auf. Schauspielausbildung an der Otto- Falckenberg-Schule, München. Es folgten Theater-Engagements u.a. an den Münchner Kammerspielen, Schauburg München, in Freiburg, Luzern und Hamburg; TV- und Kinoproduktionen. U.a. die Kinofilme "Almanya", "Dreiviertelmond" und "Mein Leben in Orange". TV-Produktionen: "München 7" (Grimme- Preis), "Franzi" (nominiert für Grimme- und Deutschen Fernsehpreis), verschiedene "Tatort"- Produktionen und die mit der Romy ausgezeichneten Serie "Hindafing".
Seit 1998 realisiert er eigene Theaterprojekte und Regiearbeiten.





Sonntag, 26.11.2023, 11:00 Uhr

Triton


Jazz - Frühschoppen



JAZZ550
Winnie Neumann, Nico Knoll, Hary Dösel sind Triton. Verstärkt werden sie von dem Stepmeister Klaus Bleis und dem Sänger Dieter Bittermann. Das Kabarett und die frischen Weißwürste kommen von der Luna Bühne. Genießen Sie einen unterhaltsamen Vormittag in der Luna Bühne! Bitte melden Sie sich an, damit wir genug Weißwürste besorgen können - sonst reicht’s am End nicht, oder wir müssen eine Woche lang Weißwürste essen.

Der Eintritt beträgt 13.- € - keine Ermäßigung





Luna Bühne Weißenburg - Paradeisgasse 9 - D-91781 Weißenburg - 09141-8744700 - Kontakt